Versicherungszeit

Versicherungszeit
Ver|sị|che|rungs|zeit, die <meist Pl.>:
(in der gesetzlichen Sozialversicherung) Zeit, in der Beiträge gezahlt werden u. nach der sich der Rentenanspruch des Versicherten bemisst.

* * *

Ver|sị|che|rungs|zeit, die <meist Pl.>: in der gesetzlichen Sozialversicherung die Zeiten, in denen Beiträge gezahlt wurden u. nach denen sich der Rentenanspruch des Versicherten bemisst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ersatzzeit — Er|sạtz|zeit 〈f. 20〉 Zeit, die für die soziale Rentenversicherung angerechnet wird, obwohl keine Beiträge gezahlt wurden * * * Er|sạtz|zeit, die (Versicherungsw.): Zeit, in der aus bestimmten Gründen keine Beiträge zur sozialen… …   Universal-Lexikon

  • freiwillige Versicherung — I. Gesetzliche Sozialversicherung:Formen: (1) Freiwilliger Beitritt zur Versicherung; (2) freiwillige Fortsetzung einer Pflichtversicherung. 1. Krankenversicherung: Der gesetzlichen Krankenversicherung können als freiwillige Versicherte die in §… …   Lexikon der Economics

  • Anwartschaft — auf Gesetz beruhende Aussicht auf Versicherungsleistungen. I. Gesetzliche Rentenversicherung:1. Für ⇡ Altersrente Erfüllung der ⇡ Wartezeit erforderlich. 2. Für ⇡ Rente wegen Erwerbsminderung reicht die Erfüllung der Wartezeit allein nicht aus.… …   Lexikon der Economics

  • Anspruchs- und Anwartschaftsüberführung aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen der DDR — Die Anspruchs und Anwartschaftsüberführung aus Zusatz und Sonderversorgungssystemen der DDR beinhaltet die Art und Weise, wie die in der DDR begründeten Rechte in die gesetzlichen Regelungen zur Altersvorsorge in der Bundesrepublik Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Anspruchs- und Anwartschaftsüberführung aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen der ehemaligen DDR — Die Anspruchs und Anwartschaftsüberführung aus Zusatz und Sonderversorgungssystemen der DDR beinhaltet die Art und Weise, wie die in der DDR begründeten Rechte in die gesetzlichen Regelungen zur Altersvorsorge in der Bundesrepublik Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • EU-Rente — Die Verminderte Erwerbsfähigkeit bezeichnet einen krankheits bzw. behinderungsbedingten physischen bzw. psychischen Zustand, der die Fähigkeit eines Menschen einschränkt, seinen Lebensunterhalt mit der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Einzugsstelle — Die Einzugsstelle ist im deutschen Sozialversicherungssystems diejenige Stelle, die die Gesamtsozialversicherungsbeiträge bei den Arbeitgebern einzieht und an die einzelnen Sozialversicherungsträger und den Gesundheitsfonds arbeitstäglich… …   Deutsch Wikipedia

  • Erwerbsminderung — Die Verminderte Erwerbsfähigkeit bezeichnet einen krankheits bzw. behinderungsbedingten physischen bzw. psychischen Zustand, der die Fähigkeit eines Menschen einschränkt, seinen Lebensunterhalt mit der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Erwerbsminderungsrente — Die Verminderte Erwerbsfähigkeit bezeichnet einen krankheits bzw. behinderungsbedingten physischen bzw. psychischen Zustand, der die Fähigkeit eines Menschen einschränkt, seinen Lebensunterhalt mit der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Erwerbsunfähigkeit — Die Verminderte Erwerbsfähigkeit bezeichnet einen krankheits bzw. behinderungsbedingten physischen bzw. psychischen Zustand, der die Fähigkeit eines Menschen einschränkt, seinen Lebensunterhalt mit der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”